Magnesiumdicitrat: Eine hocheffektive Magnesiumverbindung

Magnesium: Ein essentielles Mineral

Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral, das an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine zentrale Rolle in der Energieproduktion, der Proteinsynthese, der Muskel- und Nervenfunktion sowie der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Trotz seiner Bedeutung wird Magnesium oft übersehen, und viele Menschen erreichen nicht die empfohlene tägliche Zufuhr. Die Wahl der richtigen Magnesiumverbindung kann dabei einen erheblichen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit haben. Eine besonders effektive Form ist Tri-Magnesiumdicitrat.


Molekulare Struktur und Eigenschaften von Tri-Magnesiumdicitrat

Tri-Magnesiumdicitrat ist eine organische Magnesiumverbindung, bei der drei Magnesiumatome an zwei Citratmoleküle gebunden sind. Diese Struktur ermöglicht einen Magnesiumgehalt von etwa 15-16%. Citrat ist eine im Körper natürlich vorkommende Säure, die als Zwischenprodukt im Zitronensäurezyklus (Krebszyklus) eine Rolle spielt, einem zentralen Teil des Stoffwechsels. Durch die Bindung an Citrat wird die Bioverfügbarkeit von Magnesium erhöht, was bedeutet, dass der Körper das Magnesium effizienter aufnehmen und nutzen kann.


Überlegene Bioverfügbarkeit: Was macht Magnesiumcitrat effektiver?

Die Bioverfügbarkeit von Magnesium bezieht sich auf den Anteil des eingenommenen Magnesiums, der tatsächlich in den Blutkreislauf gelangt und für die physiologischen Prozesse im Körper zur Verfügung steht. Mehrere Faktoren beeinflussen die Bioverfügbarkeit von Magnesium:

  1. Chemische Form des Magnesiums: Magnesium kommt in verschiedenen chemischen Formen vor, die sich in ihrer Absorptionsrate und Effektivität unterscheiden. Organische Verbindungen wie Magnesiumcitrat haben tendenziell eine höhere Bioverfügbarkeit als anorganische Formen wie Magnesiumoxid. Dies liegt daran, dass organische Verbindungen besser in Wasser löslich sind und somit im Darm leichter absorbiert werden können.
  2. Magnesiumbindung an Citrat: Die Bindung von Magnesium an Citrat erhöht die Löslichkeit und damit die Absorptionsrate. Citrat ist ein natürlich vorkommendes Molekül im menschlichen Körper, das leicht resorbiert wird. Diese Kombination erleichtert die Aufnahme von Magnesium durch die Darmschleimhaut.
  3. Magen-Darm-Verträglichkeit: Eine gute Verträglichkeit im Magen-Darm-Trakt kann die Bioverfügbarkeit ebenfalls erhöhen. Magnesiumformen, die weniger wahrscheinlich gastrointestinale Beschwerden verursachen, werden konstanter und effizienter absorbiert. Tri-Magnesiumdicitrat ist bekannt für seine gute Verträglichkeit und verursacht seltener Nebenwirkungen wie Durchfall im Vergleich zu anderen Magnesiumverbindungen.
  4. Einfluss von pH-Wert und Enzymen: Der pH-Wert des Mageninhalts und die Präsenz von Verdauungsenzymen beeinflussen ebenfalls die Magnesiumaufnahme. Tri-Magnesiumdicitrat kann bei einem breiteren pH-Bereich effizienter absorbiert werden als einige andere Magnesiumverbindungen, was zu einer insgesamt besseren Bioverfügbarkeit führt.
  5. Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln: Die Anwesenheit bestimmter Nahrungsmittel kann die Absorption von Magnesium beeinflussen. Organische Magnesiumverbindungen wie Tri-Magnesiumdicitrat werden weniger von Nahrungsmitteln beeinträchtigt, die die Magnesiumaufnahme hemmen könnten, wie z.B. Phytinsäure in Getreide oder Oxalate in Spinat.


Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt

Tri-Magnesiumdicitrat hat einen leicht basischen Effekt im Körper. Eine Studie im European Journal of Nutrition zeigte, dass die Einnahme von Magnesiumcitrat zu einer Verbesserung des Säure-Basen-Haushalts führen kann. Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden, da ein Überschuss an Säure im Körper zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen kann. Für Sportler und Menschen mit einer säurelastigen Ernährung kann Tri-Magnesiumdicitrat daher besonders vorteilhaft sein.


Fazit

Basierend auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen erweist sich Tri-Magnesiumdicitrat als eine hochwertige Magnesiumverbindung mit überlegener Bioverfügbarkeit und guter Verträglichkeit. Es eignet sich besonders für Personen, die eine effektive Magnesiumsupplementierung anstreben. Durch die hohe Bioverfügbarkeit und die gute Verträglichkeit kann Tri-Magnesiumdicitrat dazu beitragen, den Magnesiumspiegel im Körper effizient zu erhöhen und die damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile zu maximieren.


Empfehlungen für die Einnahme

Bei der Einnahme von Tri-Magnesiumdicitrat ist es ratsam, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu befolgen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt zu halten, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Magnesium ist, kann ebenfalls dazu beitragen, den Magnesiumbedarf zu decken. Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte sind gute natürliche Quellen für Magnesium.

Insgesamt bietet Tri-Magnesiumdicitrat eine effektive und gut verträgliche Möglichkeit, die Magnesiumversorgung zu optimieren und somit zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens beizutragen.

 



Hat dir der Artikel gefallen? Hier sind ein paar weitere Artikel, die für dich spannend sein könnten:


Quellen

Ranade, V. V., & Somberg, J. C. (2001). Bioavailability and pharmacokinetics of magnesium after administration of magnesium salts to humans. American Journal of Therapeutics, 8(5), 345-357.

Walker, A. F., Marakis, G., Christie, S., & Byng, M. (2003). Mg citrate found more bioavailable than other Mg preparations in a randomised, double‐blind study. Magnesium Research, 16(3), 183-191.

Lindberg, J. S., Zobitz, M. M., Poindexter, J. R., & Pak, C. Y. (1990). Magnesium bioavailability from magnesium citrate and magnesium oxide. Journal of the American College of Nutrition, 9(1), 48-55.

Kessler, T., & Hesse, A. (2000). Cross-over study of the influence of bicarbonate-rich mineral water on urinary composition in comparison with sodium potassium citrate in healthy male subjects. British Journal of Nutrition, 84(6), 865-871.